Magnetband selbstklebend

Magnetband / Magnetstreifen selbstklebend
Entdecken Sie unser vielseitiges Sortiment an selbstklebendem Magnetband auf Rolle.
Ob Sie flexible Magnetklebebänder für den Heim- und Bastelbedarf suchen oder robuste Magnetstreifen für Gewerbe und Industrie einsetzen möchten: Verwenden Sie unser Magnetband zur einfachen Kennzeichnung von Regalen, im Messebau zur dezenten Befestigung von Werbematerialien oder um Poster und Fotos sicher an jeder glatten Oberfläche zu fixieren.
Selbstklebende Magnetbänder - eine kurze Einführung
Die selbstklebenden Magnetbänder besitzen eine Rückseite mit einem modifiziertem Lösemittel Acrylat-Klebstoff, welcher bis zur Verwendung mit einer silikonisierten Folie abgedeckt ist. Das Magnetband wird auf einem stabilem Papp- oder Kunststoffkern geliefert, und kann je nach Bedarf in der Länge individuell zugeschnitten werden.
Die Polarisierung
Ein Magnetband ist, wie auch Magnete, mit Polen ausgestattet. Unsere magnetischen Bänder sind 5 polig, als TYP A oder TYP B erhältlich und mit einer semi-anisotrop Magnetisierung versehen.
Was bedeutet anisotrop?
Bei der magnetischen Ausrichtung dieser Magnetbänder wird ein Arbeitsschritt hinzugefügt und ein elektromagnetisches Feld angelegt. Durch das erzeugte Feld kann die Vorzugsrichtung der Polarisierung beeinflusst und so eine Magnetisierungsrichtung vorgegeben werden. Durch diesen zusätzlichen Schritt sind die Magnetbänder leistungsstärker, da die Magnetisierung wirkungsvoller ausgerichtet wird. Unser magnetisches Band ist durch die 5 Pole semi-anisotrop. Semi-anisotrope Magnetbänder zeichnen sich darin aus, dass die Pole in Streifen angelegt sind (Semi = zweigeteilt) und ein Band jeweils Süd- und Nordpole im Wechsel besitzt. Durch diese Eigenschaft kann das Magnetband individuell auf diversen Metallen angewandt werden. Zudem richten sich Typ A und Typ B automatisch kongruent aufeinander aus.
Typ A (Nut auf der Vorderseite):
Typ B (ohne Nut bzw. Nut auf der Rückseite/Klebeseite):
Beide Typen lassen sich flexibel kombinieren und bieten eine hohe Haftkraft bei gleichzeitig einfacher Handhabung. Wählen Sie aus unterschiedlichen Breiten und Längen – je nach Einsatzzweck. So passen Sie Ihre magnetische Lösung ganz nach Bedarf an.
Profitieren Sie von:
-
Starker Haftung: Auf Metall, Glas, Kunststoff und vielen weiteren Oberflächen
-
Einfache Verarbeitung: Zuschneiden, abziehen, aufkleben – fertig!
-
Hoher Zuverlässigkeit: Langlebig und Temperaturbeständig
Durchstöbern Sie jetzt unsere Kategorie „Selbstklebendes Magnetband“ und finden Sie die perfekte magnetische Lösung für Ihr Projekt!
Magnetband selbstklebend – Die perfekte Lösung für Haushalt, Büro und Industrie
Magnetband-Produkte im Detail
Magnetband selbstklebend Typ A (mit Nut auf der Vorderseite):
Diese Magnetbänder sind dank der sichtbaren Nut leicht zu unterscheiden. Sie eignen sich ideal für Anwendungen, bei denen eine klare Ausrichtung und einfache Identifikation erforderlich ist. Erhältlich in den Breiten 12,7 mm und 25,4 mm – perfekt für vielseitige Einsätze in Haushalt, Büro und Industrie.
Magnetband selbstklebend Typ B (ohne Nut oder Nut auf der Rückseite):
Dieses Magnetklebeband ist optimal als Gegenstück zu Typ A geeignet. Es sorgt für eine passgenaue magnetische Verbindung und wird bevorzugt eingesetzt, wenn zwei Flächen sicher und präzise miteinander verbunden werden sollen. Ebenfalls erhältlich in 12,7 mm und 25,4 mm Breite.
Magnetklebeband – Die flexible Lösung zum schnellen Befestigen:
Egal ob Typ A oder Typ B – das selbstklebende Magnetband lässt sich flexibel auf die gewünschte Länge zuschneiden und einfach anbringen. Die selbstklebende Rückseite ermöglicht eine sichere Befestigung auf glatten Oberflächen, bei Bedarf auch rückstandsfrei entfernbar.
Ob zur Regalbeschriftung, im Messebau oder zum Anbringen von Fotos und Postern – dieses Klebeband ist ein vielseitiger Helfer für viele Anwendungsbereiche.
Magnetstreifen – Anwendungen im Überblick
Die vielseitig einsetzbaren selbstklebenden Magnetstreifen bieten Ihnen clevere Lösungen für die unterschiedlichsten Anwendungsbereiche.
Typische Einsatzgebiete für selbstklebendes Magnetband:
- Flexible Kennzeichnung von Lagerregalen und Arbeitsplätzen
- Befestigung von Fotos, Postern und Hinweisschildern
- Verwendung im Messebau und bei Whiteboard-Lösungen
- Magnetische Befestigungen ohne Bohren und Schrauben
Vorteile von selbstklebenden Magnetbändern
- Selbstklebend und flexibel einsetzbar: Für eine schnelle, saubere und dauerhafte Anbringung auf nahezu allen glatten Oberflächen.
- Einfach zuschneidbar: Lässt sich direkt und unkompliziert auf die gewünschte Länge zuschneiden – ideal für individuelle Projekte.
- Hohe Haftkraft: Dank semi-anisotroper Magnetisierung mit 5-Pol-Struktur bieten die Magnetbänder eine zuverlässig hohe Haftkraft – auch für anspruchsvolle Anwendungen.
- Magnetisch und rückstandsfrei entfernbar: Sicheres Befestigen und problemloses Entfernen ohne Klebereste, da das Material magnetisch haftet.
- Flexible Anwendung: Die Magnetbänder in Typ A und Typ B lassen sich passgenau miteinander kombinieren.
- Stark haftendes Magnetband – kompatibel mit Magneten von Neodym: Für besonders starke Befestigungen eignet sich die Kombination mit leistungsstarken Magneten.
- Ideal zur Kennzeichnung und Archivierung: Perfekt für die professionelle Organisation im Büro, Lager oder Haushalt.
- Erhältlich in verschiedenen Längen und Breiten: Passend für nahezu jedes Projekt und flexibel auf Ihren individuellen Bedarf abstimmbar.
Was bedeutet anisotrope Magnetisierung?
Bei der Herstellung von semi-anisotropen Magnetbändern wird ein zusätzlicher Arbeitsschritt durchgeführt: Ein elektromagnetisches Feld richtet die Magnetpartikel gezielt aus. Dadurch entsteht eine definierte Magnetisierungsrichtung, die die Haftkraft im Vergleich zu isotropen Magnetbändern deutlich erhöht.
Unsere Magnetbänder verfügen dank dieser Technik über eine 5-Pol-Struktur, bei der Nord- und Südpole abwechselnd in Streifen angeordnet sind. Diese Eigenschaft ermöglicht eine besonders wirkungsvolle Haftkraft und sorgt dafür, dass die Magnetbänder auf unterschiedlichen Metalloberflächen zuverlässig haften.
Ein weiterer Vorteil: Die Typen A und B richten sich bei der Anwendung automatisch kongruent zueinander aus – perfekt für präzise und sichere Befestigungen.
Welches Magnetklebeband ist das richtige für meine Anwendung?
Damit Sie das passende Magnetklebeband für Ihre Anforderungen auswählen, kommt es darauf an, ob die Magnetbänder direkt miteinander haften sollen oder ob Sie das Band nur an einer metallischen Oberfläche befestigen möchten.
Typ A (mit Nut auf der Vorderseite):
- Ideal, wenn Sie die Magnetbänder klar unterscheiden und gezielt zuordnen möchten.
- Wird genutzt, wenn eine Fläche das aktive Magnetband trägt und Sie das Gegenstück gezielt anbringen wollen.
- Perfekt für Anwendungen, bei denen eine klare Orientierung wichtig ist.
Typ B (ohne Nut oder mit Nut auf der Rückseite):
- Dieses Band dient als Gegenstück zu Typ A und sorgt für eine perfekte magnetische Verbindung.
- Wird immer dann eingesetzt, wenn zwei Flächen passgenau und sicher miteinander verbunden werden sollen.
Tipp: Möchten Sie zwei Flächen magnetisch verbinden, verwenden Sie Typ A und Typ B im Set. Nur so richten sich die Pole korrekt aus und sorgen für eine zuverlässige Haftung.
Wichtig zu wissen:
Herkömmliche Magnete sind als Gegenstück nicht geeignet, da sie ein eigenes Magnetfeld erzeugen, das die Haftkraft des Bandes stören kann. Die Ausnahme sind starke Neodym-Magnete. Diese Supermagnete besitzen eine so hohe Haftkraft, dass sie problemlos auch mit unseren Magnetbändern kombiniert werden können.
Häufige Fragen zum selbstklebenden Magnetband
Wie erkenne ich den Unterschied zwischen Typ A und Typ B Magnetband?
► Das Magnetband Typ A besitzt eine Nut auf der Vorderseite, während Typ B entweder keine Nut oder eine Nut auf der Rückseite (Klebeseite) hat.
Kann ich selbstklebende Magnetstreifen mit herkömmlichen Magneten verwenden?
► In der Regel nicht. Nur Neodym-Magnete sind aufgrund ihrer besonders starken Haftkraft kompatibel.
Wie befestige ich die Magnetbänder am besten?
► Dank der selbstklebenden Rückseite lässt sich das Magnetband schnell und einfach an nahezu allen glatten Oberflächen anbringen.
Welches Gegenstück benötige ich für die Magnetklebeband?
► Für die Anwendung der Magnetklebebänder benötigen Sie einen ferromagnetischen Stoff wie Eisen, Kobalt oder Nickel als Haftgrund. Alternativ können auch die Typen A und B direkt miteinander kombiniert werden, da sie sich dank ihrer speziellen Polarisierung perfekt ausrichten.
Tipp: Passend zu unseren Magnetbändern finden Sie in der Kategorie Magnettafeln und Memoboards die idealen Ergänzungen für Ihre Projekte.
Entdecken Sie jetzt unsere große Auswahl an selbstklebenden Magnetbändern und finden Sie die perfekte Lösung für Ihre Projekte – jetzt online kaufen und direkt loslegen!